BeoCoach

Individuelle Begleitung und Unterstützung

Aufgrund der aktuellen Situation ist es besonders wichtig ALLE Jugendlichen individuell und bedarfsgerecht zu unterstützen.

Während der Pandemie müssen Jugendliche, die es sowieso schon schwerer im Leben haben, noch mehr Hürden überwinden.

Unser Ziel ist es, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. In der aktuellen Krise, aber auch darüber hinaus – damit alle in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen haben!

Das Angebot richtet sich an Schüler*innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen, die aufgrund restriktiver und hemmender Lebens- und Rahmenbedingungen benachteiligt sind und denen es hinsichtlich des schulischen Lernens und der Berufswegeplanung an fachlicher, menschlicher und technischer Unterstützung fehlt.

Ehrenamtliche BeoCoaches gesucht

Um möglichst vielen Jugendlichen Unterstützung bieten zu können, suchen wir Verstärkung im BeoCoach-Team. Die Coaches werden durch eine Fachkraft begleitet und in Form von regelmäßigen Fortbildungen bei ihrer Tätigkeit unterstützt.

BeoCoach bietet ein außerschulisches  Unterstützungssystem an, bei dem ehrenamtlich engagierte BeoCoaches einer*m Jugendlichen dort helfen, wo es nötig ist.

Unter dem Motto Keiner darf verloren gehen wendet sich das Angebot an alle Jugendlichen, die nicht über ausreichende soziale, ökonomische oder sprachliche Ressourcen verfügen und deshalb zusätzlichen Unterstützungsbedarf haben.

Im Vordergrund steht die/der einzelne Schüler*in mit ihrer/seiner persönlichen Situation. Mögliche Inhalte der Begleitung sind:

Das Angebot richtet sich an Schüler*innen:

  • ab Klasse 7 der Haupt- und Werkrealschule – VKL Klassen
  • berufsvorbereitender Bildungsgänge an Berufsschulen – VABO Klassen
  • berufsbegleitende Bildungsgänge an Berufsschulen

BeoCoaches gesucht

Wer sich ehrenamtlich als BeoCoach engagieren möchte, kann sich bei Natalie Piekert melden.

Natalie Piekert
Telefon: 0721 – 133 5625
E-Mail: n.piekert@stja.de

gefördert von: